Wir haben dieses Fahrzeug zu Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es in der oberen rechten Ecke unter dem entsprechenden Symbol: Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie ganz einfach Ihre Favoriten. Verstandenspeichern und vergleichen
Preise
- Kaufen Sie einen gebrauchten VW
- vw dreht sich
Sicher
bereitgestellt von
- Sparen Sie bis zu 50 %
- starke Leistungen
- Schnelle Schadensregulierung
technische Spezifikationen
Varianten
alle Erfahrungen
Volkswagen Golf 1.9 TDI (130cv)
4,7/5
Erfahrungsbericht VW Golf 1.9 TDI (130 PS) von thunfischgretl, Juli 2022
5,0/5
Der VW Golf Variant TDI mit 130 PS überzeugt durch gute Fahrleistungen und sparsamen Verbrauch
Die Qualität des Golf der vierten Generation ist die beste, alles wirkt sehr hochwertig und sehr sauber.
nGolf Variant TDI bietet viel Platz ist schnell und sehr sparsam ein toller Truck
Erfahrungsbericht VW Golf 1.9 TDI (130 PS) von Anonym, Juni 2022
5,0/5
Ein gelungenes Auto mit gutem Motor mit sportlichem Antritt und guten Langstreckenqualitäten, geringer Verbrauch von durchschnittlich 6L geht absolut in Ordnung, aber wir sind eine grundsolide Variante mit viel Platz und sportlichem Styling über 405.000 km gefahren. bis ich mich unverschuldet durch einen Unfall von ihm trennte. Das grundsätzlich neutral abgestimmte Fahrzeug hatte Schwächen auf engen Bergpässen durch die Neigung zum Untersteuern oder auf schnellen Autobahnausfahrten zum Übersteuern, sodass immer eine kompetente Hand mit Fahrstil gefragt war. sportlich :)
VW Golf 1.9 TDI (130 PS) Erfahrungsbericht von Anonym, August 2020
5,0/5
Fahre jetzt die zweite TDI-Zapfpistole wie eine Weiche mit 131 PS und es läuft und läuft und läuft.
Motor und Verbrauch bleiben unschlagbar. Bei älteren Fahrzeugen ist ein regelmäßiger Ölwechsel mit Longlife-Öl alle 30.000 km sehr zu empfehlen. Die interne Elektrik lässt irgendwann sehr zu wünschen übrig, wenn ein Fehler auftaucht, kommt irgendwann der nächste... Aber so ist es wohl bei vielen älteren Autos.
Ich bin mit meinem ersten TDI 385.000 km gefahren und habe es dann geschafft, ihn nach Polen zu verkaufen, wo dieser Motor sehr beliebt ist. Ich habe ihn als Jahreswagen gekauft. Beim zweiten war ich mutiger, mit 237.000 km, aber ich habe ihn in Berlin gekauft (und der Gebrauchtwagenmarkt in Berlin ist berüchtigt) und war zwei Jahre sehr zufrieden. Aber dann kamen viele Dichtungs- und Elektroreparaturen, sodass ich mich jetzt mit ca. 380.000 km verabschiede.
Allerdings: Kein Auto ist zuverlässiger, sparsamer und komfortabler als der Golf 4 Variant mit 131 PS. Und ich suche schon den nächsten... :-)
Erfahrungsbericht VW Golf 1.9 TDI (130 PS) von Anonymous, Februar 2017
5,0/5
Ich habe einen gebrauchten Golf 4 mit vielen Kilometern (220.000 km) gekauft. Danach wurde er bis zu 375.000 km intensiv genutzt und wäre ohne die Unfallschäden noch weiter gelaufen. Die Ausstattung war hochwertig, mit Climatronic und 6x CD-Wechsler. (spezielle Pazifik-Version)
Er fuhr sehr gut, beschleunigte schnell und hatte nie Probleme. Saubere, pünktliche automatische Umschaltung. Der Verbrauch lag mit rund 6,5 l im guten Bereich. Dadurch blieben die Kosten überschaubar, da größere Reparaturen nie erforderlich waren. Ich würde den Golf 4 immer wieder kaufen und uneingeschränkt weiterempfehlen.
Erfahrungsbericht VW Golf 1.9 TDI (130 PS) von MrPink, Februar 2017
5,0/5
Super Auto hat mich selten im Stich gelassen, aber nach so vielen Kilometern und Jahren wurden die Werkstattkosten irgendwann zu hoch und ich musste das Auto schweren Herzens abgeben. Ich denke, es konnte nur weggeworfen werden, weil am Ende alles kaputt war, was kaputt gehen konnte. Zum Glück konnte ich das Auto gegen den Kauf eines Neuwagens eintauschen und habe trotzdem achthundert Euro dafür verdient. Ich könnte wirklich mehr als glücklich darüber sein. Aber ich hatte viel Spaß mit dem Fahrzeug, man konnte es beheizen und es hat unglaublich viel gehalten.
Erfahrungsbericht VW Golf 1.9 TDI (130 PS) von Anonymous, Januar 2016
4,0/5
Hallo, ich habe einen Golf 4 Variant 1.9 von 2001 mit 130 PS.
Ich fahre jeden Tag zur Arbeit und am Wochenende nutze ich den Golf für lange Strecken. Es hat jetzt fast 150.000 Meilen drauf und ich musste noch nicht in die Werkstatt (außer Inspektion und Verschleißteile).
positiv:
- angenehmer Verbrauch von 6 L/100 km
- gute Verarbeitung (typisch VW)
- Viel Platz im Kofferraum + umklappbare Rückbank
- rostet nicht durch Galvanisierung
-zuverlässig
- Umfangreiches Zubehör
Negativ:
- Verbrauchsmaterialien sind teuer
- Wenn es regnet, rutscht er gerne
Kein Rost, kein Klappern, viel Platz, zuverlässig, günstig. Ich bin sehr zufrieden!
Erfahrungsbericht VW Golf 1.9 TDI (130 PS) von Anonym, Dezember 2015
4,1/5
Fahre den Golf 4 Variant Bj 2001 seit 4 Jahren und bin sehr zufrieden. Es ist ein solides, zuverlässiges Fahrzeug mit angenehm niedrigem Verbrauch, besonders auf langen Strecken (ca. 6L/100km).
Auch im Falle einer notwendigen Reparatur halten sich die Kosten in Grenzen. Mein Golf hat jetzt 290.000 km und fährt sich immer noch super.
Nur der Fahrersitz war abgenutzt, also habe ich ihn ersetzt. Der Motor mit 130 PS ist sehr gut und ausreichend. Ich kann dieses Fahrzeug auf jeden Fall weiterempfehlen.
Erfahrungsbericht VW Golf 1.9 TDI (130 PS) von Anonymous, September 2010
4,4/5
Ich habe ihn im Juni 2003 neu gekauft und im September 2010 80.000 km gefahren
+ Verbrauch Stadt 6,2 l, Überland 4,5 l, Autobahn bei 120 km/h 5,3 l, bei 180 km/h 7,2 und 90-100 km/h 4,3-4,5 l, auch mit Anhänger nur 5,1 l
+ völlig ausreichende Fahrleistung auch mit Anhänger
+ Zuverlässig ohne Reparaturen bis auf normale Inspektionen und Verschleißteile wie Bremsbeläge und Bremsscheiben vorne bei 75 tkm.
+ Verarbeitung ohne Geräusche oder Quietschen.
- schlechte Traktion beim Anfahren auf nasser Fahrbahn, wenn Sie zu stark beschleunigen. Allradantrieb wäre besser.
- Kosten des Workshops auf der Ebene der Marke mit dem Stern.
Anhang
Mai 2014, jetzt 116.000 km, keine Geräusche, kein Quietschen, kein Rost. Werkstatt nur zur Besichtigung besucht.
Erfahrungsbericht VW Golf 1.9 TDI (130 PS) von Anonymous, Juni 2008
5,0/5
Hallo, ich bin sehr zufrieden mit dem Auto. Ich habe ihn vor einem Jahr gebraucht gekauft mit einer Laufleistung von 124.000 km. Das Fahrzeug hat bereits 160.000 km ohne Reparatur zurückgelegt. Kraftstoffverbrauch bei ruhiger Fahrweise 5,5 Liter. Bei Vollgas auf der Autobahn 7 Liter. Für ein 130 PS Auto finde ich es super. Im Alltag ist das Auto einfach praktisch, weil es ein Kombi ist, aber auch das Fahrverhalten (mit Sportfedern) ist gut.
VW Golf Variant 1999 - 2006: 1.9 TDI (130PS)
Motorisch gehört der 1.9 TDI (130 PS) zu den attraktivsten Kandidaten für den Golf Pickup von 1999. VW-Fahrer gaben ihm 4,7 von fünf Sternen. Die Maschine überzeugt mit elf Ausstattungsvarianten, die zum Teil sehr exklusiv und damit auch im gehobenen Preissegment angesiedelt sind. Alle Varianten sind mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet. Der Verbrauch liegt bei etwa 5,4 Liter auf 100 Kilometer. Es ist dieselbetrieben.
Für umweltbewusste Fahrer und alle Fahrer, die in der Nähe oder sogar in einer Umweltzone leben, wird auch die Schadstoffklasse wichtig sein: Der 1.9 TDI kann als EU3 eingestuft werden, was bedeutet, dass in den Umweltzonen Fahrverbote gelten. Vor allem wenn kein Partikelfilter verbaut ist. Der CO2-Ausstoß liegt bei 146 g pro 100 Kilometer.
Kurz gesagt, der 1.9 TDI ist ein sehr gelungenes Auto, wie unsere Nutzer in ihren Bewertungen bestätigen.
alle Variationen
Volkswagen Golf 1.9 TDI (130cv)
- Leistung
- 96 kW/130 PS
- Streamen
- Schaltgetriebe / 6-Gang-Getriebe
- 0-100 km/h
- 10,5 Sek
- vorherige Neupreis von
- 21.925€
- Verbrauch nach Herstellerangaben
- 5,4 l/100 km (kombiniert)
- Energieeffizienzklasse
- D
Technische Daten VW Golf 1.9 TDI (130 PS)
Fahrzeugklasse | untere Mittelklasse |
---|---|
Körperformat | Kombiniert |
Anzahl der Ports | 5 |
Sitz | 5 |
Fahrzeugheck | Kombiniert |
Bauzeit | 2001-2001 |
HSN/TSN | 0603/637 |
Getriebetyp | manuelle Box |
---|---|
Getriebe | 6 |
Verschiebung | 1.898 ccm |
Leistung (kW/PS) | 96 kW/130 PS |
Zylinder | 4 |
Laufwerkstyp | Frontantrieb |
0-100 km/h | 10,5 Sek |
Maximale Geschwindigkeit | 205 km/h |
gebremste Anhängelast | 1.400kg |
Anhängerbeladung ohne Bremse | 600kg |
Largo | 4.397 mm |
---|---|
Largo | 1.735 mm |
Höhe | 1.485 mm |
Kofferraumvolumen | 460 – 1.470 Liter |
Abstand zwischen ihnen | 2.515 mm |
Radgröße | 195/65 R15V |
Leergewicht | 1.334 kg |
maximales Gewicht | 1.920kg |
Getriebetyp | manuelle Box |
---|---|
Getriebe | 6 |
Verschiebung | 1.898 ccm |
Leistung (kW/PS) | 96 kW/130 PS |
Zylinder | 4 |
Laufwerkstyp | Frontantrieb |
0-100 km/h | 10,5 Sek |
Maximale Geschwindigkeit | 205 km/h |
gebremste Anhängelast | 1.400kg |
Anhängerbeladung ohne Bremse | 600kg |
Umwelt und Verbrauch VW Golf 1.9 TDI (130 PS)
Art des Kraftstoffs | Diesel |
---|---|
Tankinhalt | 55 Liter |
Kraftstoffverbrauch laut Herstellerangabe | 5,4 l/100 km (kombiniert) 7,1 l/100km (innen) 4,5 l/100 km (außerorts) |
CO2-Emissionen laut Herstellerangaben | 146 g/km (kombiniert) |
tatsächlichen Kraftstoffverbrauch | 6,0 l/100 km (kombiniert) |
tatsächlicher CO2-Ausstoß | 159 g/km (kombiniert) |
Emissionsklasse | UE3 |
Energieeffizienzklasse | D |
Berechnet auf Basis gemessener CO2-Emissionen unter Berücksichtigung der Masse des Fahrzeugs. |